Coaching für den Umgang mit AI. Handlungsfähig bleiben in Phasen der Veränderung
Die Verunsicherung durch KI ist nahezu in allen Unternehmen spürbar, bei Mitarbeitern und Führungskräften gleichermaßen. Die Geschwindigkeit, mit der AI unser Denken, unsere Arbeit und unsere Entscheidungen verändert, stellt alle vor große Herausforderungen. Alles wird schneller. Rollen verändern sich. Gewohnte Sicherheiten fallen weg.
Die Zukunft gehört denen, die den Wandel integrieren, nicht denen, die ihn abwehren.
Die Lösung liegt also ganz konkret in der Frage: „Wie bleibe ich handlungsfähig? Auch wenn ich nicht mehr alles verstehe?“ Weniger in der Frage: „Wie funktioniert AI?“ Und genau dabei unterstütze ich dich im Coaching. Im Umgang mit Neuem, mit Veränderungen. Und auch, wenn du willst, im Umgang mit AI. Denn als geschulte AI-Userin und Kommunikationsstrategin zeige ich dir, wie du AI für dich und deinen Arbeitsalltag positiv nutzen und damit Zeit und Energie sparen kannst. Und wie du sie mit mehr Leichtigkeit ein Teil deines Lebens werden lässt. Das schöne an der AI ist ja, dass sie uns nicht herausfordert, weil sie denkt. Sondern, weil sie uns zwingt, bewusster zu denken. Und das kann richtig Spaß machen!
Zahlen belegen positive Haltung gegenüber AI
Werfen wir einen Blick auf Zahlen und Fakten. Bei Unternehmen mit sichtbarer Unterstützung durch Führungskräfte steigt die positive Haltung gegenüber Generativer AI von rund 15 % auf 55 %, so eine Studie der Boston Consulting Group („AI at Work 2025“)(BCG, 2025). Heißt in anderen Worten, wer sich unterstützen lässt in der Nutzung, beim Verständnis von AI, der entwickelt auch leichter eine positive Einstellung dazu. Gerade in KI-fortgeschrittenen Jobs macht das Sinn. Denn hier ist auch die Angst um Jobs größer, wie BCG in derselben Studie rausgefunden hat: 46 % der Beschäftigten in sehr KI-fortgeschrittenen Unternehmen äußern Sorgen um ihre Jobsicherheit – verglichen mit 34 % in weniger fortgeschrittenen Unternehmen.
Coaching für eine offene innere Haltung
Lass‘ uns also am besten gleich loslegen. Mit der Arbeit an der inneren Haltung. Dabei können wir folgendes erreichen:
- Stabilität finden, während sich das Außen verändert.
- Klarheit schaffen, wo Unsicherheit wächst.
- Wandel aktiv gestalten und führen, statt ihn zu bekämpfen.
- Leichtigkeit erreichen für neue Wege, für neue Herausforderungen
Meine Coaching Summary dazu:
KI verändert unsere Arbeitswelt – aber nicht unsere Grundbedürfnisse nach Sinn, Stabilität und Beziehung. Im Coaching helfe ich Führungskräften, innere Klarheit zu finden – damit sie Wandel führen können, statt ihn zu fürchten.
Hier findest du eine Auswahl an Coaching-Programmen, die dich beim Umgang mit Veränderung unterstützen können.
Bist du bereit? Ich freu‘ mich auf unsere gemeinsame Arbeit.
Herzliche Grüße

Laura Burckhardt
